Qualitätsmanagement
Die Qualitätssicherung meiner psychotherapeutischen Arbeit ist durch folgende Merkmale gewährleistet:
Qualifikationen
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor (LPK-RLP)
- Fachkundenachweis (Psychoanalyse, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Hypnose)
- Weiterbildung in EMDR
- Anerkannte Heilpädagogische Praxis im DBSH
- Praxiszertifizierung im Berufsregister Soziale Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
- Supervision, Intervision, Qualitätszirkel
Arbeitsweise
- Aufnahme der psychosozialen Anamnese bei Therapiebeginn
- Testverfahren
- Reflexion und Erarbeiten der Psychodynamik, der Therapieziele, der Prognose bei Therapiebeginn
- Erstellung der hypothetischen Diagnose und deren fortlaufende Überprüfung im Therapieprozess
- Regelmäßige Reflexion des therapeutischen Prozesses und dynamisches Anpassen der Therapieziele
- Besprechen der Therapieziele mit dem Patient und dessen Bezugspersonen
- Antragstellung im Rahmen des Gutachterverfahrens (Chiffrierter Bericht an den Gutachter der Krankenkasse)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Konsilarbericht)
- Beurteilung der durchgeführten Psychotherapie am Ende der psychotherapeutischen Behandlung in Zusammenarbeit mit dem Patient und dessen Bezugspersonen (Beurteilung der psychotherapeutischen Behandlung durch Ausfüllen eines Fragenbogens auf freiwilliger Basis)
- Praxisinterne Begrenzung der Therapiesitzungen pro Woche
Praxisräume
- Die Ausstattung der Praxisräume gewährleisten eine fundierte psychotherapeutische und psychoanalytische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugsperson.
Die oben aufgeführten Merkmale zum Qualitätsmanagement werden regelmäßig überprüft und modifiziert.